Sie wollen KI einsetzen, sind sich aber unsicher, was und wie? Sie haben bereits erste Erfahrungen gesammelt, ChatGPT oder Microsoft Copilot wird von einigen Mitarbeitenden genutzt – aber es bringt nicht viel?
Zukunft mit KI in Ihrem KMU – Chancen
- Prozesse beschleunigen und wiederkehrende Aufgaben automatisieren
- Bessere Entscheidungen dank daten-getriebener Insights
- Kollaboration verbessern – Wissen wird jederzeit per Chat / Search abrufbar
- Kundenerlebnis personalisieren (Service-Bots, Empfehlungssysteme)
- Innovation pushen: neue Geschäftsmodelle, schnelleres Prototyping
Die Realität sieht oft anders aus …
- Datensilos, unklare Datenqualität
- Viele Tools, keine durchgängigen Prozesse
- Sicherheits- und Compliance-Fragen ungeklärt
- Teams mit sehr unterschiedlichem KI-Know-how
- Skepsis gegenüber Kosten-/ Nutzen
Jedes Unternehmen ist einzigartig: Menschen, Prozesse und Systeme greifen anders ineinander.
Im Workshop „KI-Strategie & Digital Readiness“ schauen wir genau hin und erarbeiten den konkreten Fahrplan – praxisnah, pragmatisch und ohne Hersteller-Brille.
Tobias Kluge, Gründer incratec GmbH
KI-Tools auswählen und einführen – wirklich so einfach?
Können Sie heute schon klar beantworten …
- Welche KI-Plattform passt zu Ihren Fachprozessen und Security-Anforderungen?
- Wer darf welche Daten einspeisen – und unter welchen Richtlinien?
- Wie vermeiden Sie Schatten-IT durch private Tool-Accounts?
- Sind Ihre Mitarbeiter geschult, Prompts wirksam und sicher zu nutzen?
Wir bringen Struktur
- Roadmap bis zum produktiven System
- Analyse Ihrer Prozesse & Datenlage
- Entwicklung einer praxistauglichen KI-Richtlinie
- Hands-on-Workshops & Prozessaufnahme
Workshop «KI-Strategie & Roadmap» – 1’900.–
Fragestellung
Wie kann unser Unternehmen KI zielgerichtet nutzen und welche Schritte sind nötig, um Prozesse, Daten und Mitarbeitende darauf vorzubereiten?
Ergebnis
- Klare Vision & Zielbild für KI im Unternehmen
- Use-Case-Portfolio (6 – 8 priorisierte Szenarien, bewertet nach Nutzen und Machbarkeit)
- Entwurf einer KI-Richtlinie (Governance, Rollen, Datenschutz nach DSG / EU AI Act)
- Roadmap & Quick-ROI-Schätzung in CHF
- PDF-Report innerhalb von fünf Arbeitstagen
Zielgruppe
- Geschäftsleitung, Prozess- und IT-Verantwortliche, die erste oder strukturierende Schritte mit KI planen und herstellerneutral vergleichen wollen
Ablauf
- Scoping-Session (online, 1 h): Ziele, Stakeholder, aktuelle Tool- und Datenlage aufnehmen
- Workshop-Tag (½ Tag, vor Ort / remote):
- Einführung & Marktüberblick (Plattformen, LLMs, On-Prem vs Cloud)
- Interaktive Use-Case-Ideation mit Ihrem Team
- Hands-on-Tests ausgewählter KI-Tools (Open-Source und kommerziell)
- Follow-Up-Session (online, 1 h): Ergebnispräsentation, Q&A, nächste Schritte fixieren
Pauschalpreis: 1 900 CHF (exkl. MwSt.) – inklusive Vor-/Nachbereitung, Workshop-Material und Reise innerhalb der Schweiz.
Warum passend?
Perfekt für KMU, die «mit KI loslegen möchten», aber noch keinen klaren Plan haben. Fixpreis, kein Kostendach – Gipfeli bringen wir mit.
Warum incratec?
Wir sind Experten für künstliche Intelligenz und haben bei unseren Kunden in der Region Bern verschiedene Projekte erfolgreich umgesetzt.
Wir sind neutral und suchen die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse, Prozesse und IT-Landschaft.
Wir sind auf Ihrer Seite und begleiten Sie und Ihr Unternehmen durchgängig, von den ersten Ideen bis zur produktiven Einführung und im laufenden Betrieb.
Gern begleiten wir Sie weiter:
- von Proof-of-Concept-Sprints
- über Prozess-Automatisierung
- bis zum kontinuierlichen KI-Betrieb.
Technologie-Neutral, stets mit Fokus auf das beste Setup für Ihr KMU.