Workshop buchen

Kontaktanfrage erstellen

KI-Lösungen entwickeln

Von der Idee zur eigenen KI-Anwendung – effizient, sicher und nahtlos integriert.

Wir analysieren Anwendungsfälle, prüfen mit Ihrem Team die Machbarkeit, entwerfen die passende Lösungsarchitektur und begleiten die Umsetzung, Einführung und Betrieb.

Problem & Chance

  • Viele Möglichkeiten, wenig Klarheit: Welche KI-Funktionen bringen in Ihrer Applikation wirklich Nutzen?
  • Integration statt Insel: KI muss in Architektur, Prozesse und Betrieb sicher eingebettet sein
  • Ressourcen knapp: wir trainieren Ihre Teams, begleiten bei den ersten Schritten und der Betriebsaufnahme
  • Ergebnisdruck: von der ersten Testversion zur Produktivsetzung – mit Blick auf Weiterentwicklung und Betrieb

Workshop Software-Entwicklung mit KI

Zielkunden & Ergebnisse

Für wen?

Geschäftsführung, Bereichsleitung, Produkt- und IT-Verantwortliche mit eigener Applikation (Weiterentwicklung oder Neuentwicklung).

Was Sie nach dem Workshop haben:

  • Klares Use-Case-Portfolio mit Machbarkeitseinschätzung und Aufwand
  • Lösungsarchitektur & Roadmap für die Umsetzung in Sprints
  • Begleitete Einführung bis in den laufenden Betrieb – für eine stabile, langfristige Nutzung

Angebot im Überblick

  • Anforderungsanalyse & Requirements Engineering für KI-basierte Applikationen
  • KI-Lösungsarchitektur (Systementwurf, Integrations- und Sicherheitsaspekte)
  • Aufbau interner Entwicklungsteams (Wissensaufbau, Architektur, Evaluation, Integration)
  • IT-Projektleitung (koordiniert, lieferorientiert)
  • Auf Wunsch übernehmen wir Entwicklung und Betrieb Ihrer KI-Anwendung

Workshop-Paket “Kickstart KI-Entwicklung”

Häufige Fragen

Wie stellen Sie Datenschutz & Compliance (DSG) sicher?
Wir richten uns nach dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (seit 1.9.2023), klären Datenarten, Speicherorte und Zugriffe und deaktivieren – wo möglich – Trainingsnutzung Ihrer Eingaben.

Funktioniert das mit unserer bestehenden Architektur?
In der Regel ja. Wir entwerfen die Lösungsarchitektur passend zu Ihrer Systemlandschaft und binden KI-Funktionen sauber in Entwicklung, Tests und Betrieb ein.

Gibt es schnelle Quick-Wins?
Typisch: schneller Start mit einem Pilot-Use-Case, Wissensaufbau vom Entwickler-Team und enge Zusammenarbeit mit Ihrem IT-Partner oder Betriebsteam.

Wer macht was – intern vs. extern?
Wir bauen Ihre Teams auf (Know-how, Architektur, Integration), arbeiten mit Ihren Partnern zusammen und übernehmen nach Bedarf Projektleitung oder einzelne Arbeitspakete.


Projektreferenzen

Projektleitung & Lösungsarchitektur –
KI für Fachapplikation, Schweizer Behörde

Begleitung einer Schweizer Behörde bei der Entwicklung einer KI-Lösung: vom Konzept, Lösungsarchitektur bis zur Entwicklung und Einführung.

Risiko­reduzierung

Pilot zuerst. Wir starten gezielt mit einer ersten Version, messen Wirkung und skalieren dann – statt «Big Bang».

Nächste Schritte & Anschlussleistungen

  • KI-Strategie & Roadmap – klarer Start mit Use-Case-Portfolio, KI-Richtlinie und Roadmap.
  • KI-Training – praxisnah für Teams, die effizienter arbeiten wollen.
  • Software-Entwicklung mit KI (Team-Enablement) – systematische Einführung von KI in Ihrer Entwicklungsabteilung.
  • Externes KI-Mandat (z. B. CAIO-Begleitung) – kontinuierliche KI-Begleitung in Ihrer Organisation.

Für wen nicht geeignet

  • Wer nur Lizenzen einführen will – ohne passende Prozesse und Regeln zur KI-Nutzung.
  • Wenn ein sehr exotischer Tech-Stack zwingend ist (klären wir im Erstgespräch).
  • Wer eine rein theoretische Veranstaltung erwartet.

Workshop “Kickstart KI-Entwicklung” buchen

Gern beantworten wir Ihre Fragen zum Workshop.